Informationen zur Anmeldung der neuen 5er
Liebe Eltern der zukünftigen 5. Klassen,
Die Termine, an denen Eltern ihre Kinder für die weiterführende Schule anmelden können, stehen fest. Die Anmeldungen finden an ausgewählten Tagen im Februar ausschließlich nach vorheriger Terminvergabe statt. Um Termine zu vereinbaren, können Eltern sich ab sofort telefonisch oder per E-Mail mit der Schule in Verbindung setzen. Die Reihenfolge der Terminvergabe hat keinen Einfluss auf die Aufnahmeentscheidung.
Aufgrund der besonderen Situation haben wir verlängerte Anmeldetermine:
Mittwoch, 24.02.2021
Donnerstag, 25.02.2021
Freitag, 26.02.2021
an allen Tagen von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Terminvergaben sind ab sofort zu folgenden Zeiten möglich:
Montags-Donnerstags von 7:30 Uhr - 12:30 Uhr
Freitags von 7:30 Uhr - 11:30 Uhr
Kontaktdaten Sekretariat RSR: 02351/968590
E-Mail: 163156@schule.nrw.de
Folgende Unterlagen sind zur Anmeldung erforderlich:
- Kopie des letzten Zeugnisses
- Alle vier Anmeldescheine
- Impfausweis/Nachweis über Masernimpfschutz oder Masernimmunität
- Kopie der Geburtsurkunde
Um Ihren Aufenthalt bei der Anmeldung so kurz wie möglich zu gestalten, drucken Sie bitte folgendes Formular aus und bringen es ausgefüllt bei der Anmeldung mit:
Schülerstammblatt
Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Informationen zur Anmeldung:
Informationen zur Anmeldung
Die Termine, an denen Eltern ihre Kinder für die weiterführende Schule anmelden können, stehen fest. Die Anmeldungen finden an ausgewählten Tagen im Februar ausschließlich nach vorheriger Terminvergabe statt. Um Termine zu vereinbaren, können Eltern sich ab sofort telefonisch oder per E-Mail mit der Schule in Verbindung setzen. Die Reihenfolge der Terminvergabe hat keinen Einfluss auf die Aufnahmeentscheidung.
Aufgrund der besonderen Situation haben wir verlängerte Anmeldetermine:
Mittwoch, 24.02.2021
Donnerstag, 25.02.2021
Freitag, 26.02.2021
an allen Tagen von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Terminvergaben sind ab sofort zu folgenden Zeiten möglich:
Montags-Donnerstags von 7:30 Uhr - 12:30 Uhr
Freitags von 7:30 Uhr - 11:30 Uhr
Kontaktdaten Sekretariat RSR: 02351/968590
E-Mail: 163156@schule.nrw.de
Folgende Unterlagen sind zur Anmeldung erforderlich:
- Kopie des letzten Zeugnisses
- Alle vier Anmeldescheine
- Impfausweis/Nachweis über Masernimpfschutz oder Masernimmunität
- Kopie der Geburtsurkunde
Um Ihren Aufenthalt bei der Anmeldung so kurz wie möglich zu gestalten, drucken Sie bitte folgendes Formular aus und bringen es ausgefüllt bei der Anmeldung mit:
Schülerstammblatt
Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Informationen zur Anmeldung:
Informationen zur Anmeldung
Informationen zur aktuellen Corona-Situation (Update 07.01.2021)
Liebe Eltern,
im folgenden Elternbrief erhalten Sie Informationen zur aktuellen Corona-Situation:
Elternbrief zum Schulbetrieb im Januar 2021
Informationen des Gesundheitsamtes
Elternbrief nach dem Testtag Lernen auf Distanz
im folgenden Elternbrief erhalten Sie Informationen zur aktuellen Corona-Situation:
Elternbrief zum Schulbetrieb im Januar 2021
Informationen des Gesundheitsamtes
Elternbrief nach dem Testtag Lernen auf Distanz
Häufig gestellte Fragen
Wo befinden sich die Aufenthaltsbereiche für mein Kind in der Pause?
Jede Jahrgangsstufe hat in der Pause und zu Schulbeginn einen zugewiesenen Aufenthaltsbereich auf dem Schulgelände. Die Kinder dürfen sich während der Pausenzeiten nur dort aufhalten:
Jahrgang 5: Verbindungsweg im Bereich zwischen dem Haupteingang und dem Eingang zur Pausenhalle RSR 1
Jahrgang 6: Verbindungsweg vor der kleinen Sporthalle
Jahrgang 7: Oberer Schulhof RSR 2 vor der Mensa
Jahrgang 8: Oberer Schulhof RSR 2 vor dem Eingang der Pausenhalle
Jahrgang 9: Unterer Schulhof RSR 1 links
Jahrgang 10: Unterer Schulhof RSR 1 rechts
Wann hat mein Kind während der Schulzeit die Möglichkeit zu Essen und zu Trinken?
Um den persönlichen Kontakt und damit verbunden das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten, haben alle Jahrgänge feste Zeiten zum Essen und zum Trinken außerhalb des Klassenraumes auf dem Schulhof. In dieser Zeit muss ein Mindestabstand von 1,5m eingehalten werden.
Jahrgänge 5, 7 und 9: Am Ende der zweiten/vierten Stunde zwischen 9:23 Uhr und 9:30 Uhr bzw. zwischen 11:18 Uhr und 11:25 Uhr. Anschließend beginnt jeweils die normale Hofpause.
Jahrgänge 6, 8 und 10: Am Anfang der dritten/fünften Stunde zwischen 9:50 Uhr und 9:57 Uhr bzw. zwischen 11:40 Uhr und 11:47 Uhr. Jeweils nach der normalen Hofpause.
Was muss ich tun, wenn ich mein Moodle-Passwort vergessen habe oder nicht mehr auf meinen Account komme?
Umgang mit Moodle
Jede Jahrgangsstufe hat in der Pause und zu Schulbeginn einen zugewiesenen Aufenthaltsbereich auf dem Schulgelände. Die Kinder dürfen sich während der Pausenzeiten nur dort aufhalten:
Jahrgang 5: Verbindungsweg im Bereich zwischen dem Haupteingang und dem Eingang zur Pausenhalle RSR 1
Jahrgang 6: Verbindungsweg vor der kleinen Sporthalle
Jahrgang 7: Oberer Schulhof RSR 2 vor der Mensa
Jahrgang 8: Oberer Schulhof RSR 2 vor dem Eingang der Pausenhalle
Jahrgang 9: Unterer Schulhof RSR 1 links
Jahrgang 10: Unterer Schulhof RSR 1 rechts
Wann hat mein Kind während der Schulzeit die Möglichkeit zu Essen und zu Trinken?
Um den persönlichen Kontakt und damit verbunden das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten, haben alle Jahrgänge feste Zeiten zum Essen und zum Trinken außerhalb des Klassenraumes auf dem Schulhof. In dieser Zeit muss ein Mindestabstand von 1,5m eingehalten werden.
Jahrgänge 5, 7 und 9: Am Ende der zweiten/vierten Stunde zwischen 9:23 Uhr und 9:30 Uhr bzw. zwischen 11:18 Uhr und 11:25 Uhr. Anschließend beginnt jeweils die normale Hofpause.
Jahrgänge 6, 8 und 10: Am Anfang der dritten/fünften Stunde zwischen 9:50 Uhr und 9:57 Uhr bzw. zwischen 11:40 Uhr und 11:47 Uhr. Jeweils nach der normalen Hofpause.
Was muss ich tun, wenn ich mein Moodle-Passwort vergessen habe oder nicht mehr auf meinen Account komme?
Umgang mit Moodle